From 6cef49b6c1d2911b7764d89baffa7250f77eedb8 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: jmarten Date: Mon, 6 Apr 2020 17:19:53 +0200 Subject: [PATCH 1/6] Change now --- geschaeftsordnung.tex | 1 + 1 file changed, 1 insertion(+) diff --git a/geschaeftsordnung.tex b/geschaeftsordnung.tex index 1a07388..7f26fa6 100644 --- a/geschaeftsordnung.tex +++ b/geschaeftsordnung.tex @@ -9,6 +9,7 @@ \usepackage[pdfusetitle]{hyperref} \usepackage{parskip} + % enumeration style: (1) \renewcommand\labelenumi{(\theenumi)} -- GitLab From 9d457979dbc85b1e5a8aac2fbe779bdd1914e1fc Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Jakob Marten Date: Mon, 20 Apr 2020 11:59:52 +0200 Subject: [PATCH 2/6] =?UTF-8?q?Definition=20Anwesenheit,=20Meldung=20zu=20?= =?UTF-8?q?GO=20Antr=C3=A4gen?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit --- geschaeftsordnung.tex | 15 ++++++++------- 1 file changed, 8 insertions(+), 7 deletions(-) diff --git a/geschaeftsordnung.tex b/geschaeftsordnung.tex index 7f26fa6..34f302b 100644 --- a/geschaeftsordnung.tex +++ b/geschaeftsordnung.tex @@ -9,14 +9,13 @@ \usepackage[pdfusetitle]{hyperref} \usepackage{parskip} - % enumeration style: (1) \renewcommand\labelenumi{(\theenumi)} \titleformat{\section}{\bfseries}{§\,\arabic{section} }{0em}{} -\def\godate{\$beschlussdatum} +\def\godate{21.04.2020} \title{Geschäftsordnung des Fachrates Informatik der Leibniz Universität Hannover vom \godate} \author{Fachrat Informatik} \date{\godate} @@ -39,8 +38,8 @@ Der FR vertritt gegenüber den universitären und studentischen Gremien, in der \item Technische Informatik, M.Sc. \item Internet Technologies and Information Systems, M.Sc. \item Fächerübergreifender Bachelor mit Unterrichtsfach Informatik + %\item Fächerübergreifender Master mit Unterrichtsfach Informatik \item Bachelorstudiengang Technical Education Informatik - %\item Fächerübergreifender Master mit Studienfach Informatik \end{itemize} @@ -51,7 +50,7 @@ Die Konstituierende Sitzung ist gemäß den §§ 31 und 32 der Satzung der verfa \section{Termine} In der Vorlesungszeit findet in der Regel alle zwei Wochen eine ordentliche Sitzung statt. Die Einladungsfrist beträgt drei Tage für ordentliche Sitzungen und fünf Tage für außerordentliche Sitzungen. -Die Einladung erfolgt hochschulöffentlich und auf dem E-Mail-Verteiler des FR. +Die Einladung erfolgt hochschulöffentlich, über die Fachratswebseite und auf dem E-Mail-Verteiler des FR. \section{Offene Fachschaft} @@ -59,7 +58,7 @@ In Sitzungen haben alle vom FR vertretenen Studierenden Antrags-, Rede- und Stim \section{Beschlussfähigkeit} -Der Fachrat ist beschlussfähig, falls die Einladung zur Sitzung fristgerecht erfolgt ist und mindestens sechs Studierende der Fachgruppe Informatik anwesend sind. +Der Fachrat ist beschlussfähig, falls die Einladung zur Sitzung fristgerecht erfolgt ist und mindestens sechs Studierende der Fachgruppe Informatik anwesend sind. Anwesenheit zeichnet sich durch phsyikalische Anwesenheit im Sitzungsraum oder durch Teilnahme an der dafür vorgesehen Online-Sitzung aus. Beschlüsse werden mit einfacher Mehrheit gefasst. @@ -100,7 +99,7 @@ Delegierte für Ämter in anderen Gremien werden auf der konstituierenden Sitzun \item Wortmeldungen und Anträge zur Geschäftsordnung \item Wortmeldungen zur sachlichen Richtigstellung \end{enumerate} - Diese Wortmeldungen sind durch deutliches Heben beider Hände anzuzeigen. + Diese Wortmeldungen sind durch deutliches Heben beider Hände anzuzeigen. Findet die Sitzung Online statt, so wird dies durch das Schreiben der Abkürzung "GO" im ausgewählten Kommunikationsmedium oder durch das laute Aussprechen dieses angezeigt. \item Anträge zur Geschäftsordnung dürfen sich nur mit dem Gang der Verhandlung eines Tagesordnungspunktes befassen. Anträge zur Geschäftsordnung sind: \label{goantrag} \begin{enumerate} @@ -120,6 +119,8 @@ Delegierte für Ämter in anderen Gremien werden auf der konstituierenden Sitzun \item Ein Antrag zur Geschäftsordnung wird durch das Heben beider Arme gestellt und mit der Festlegung auf einen der Unterpunkte von \ref{goantrag} begonnen. + \item Findet die Sitzung Online statt, so wird dies durch das Schreiben der Abkürzung "GO" im ausgewählten Kommunikationsmedium oder durch das laute Aussprechen dieses angezeigt. + \item Ein Antrag zur Geschäftsordnung ist angenommen, wenn sich kein Widerspruch gegen ihn erhebt. Anderenfalls ist nach Anhörung einer Gegenrede sofort abzustimmen. Begründung und Gegenrede sollten je zwei Minuten nicht überschreiten. @@ -134,7 +135,7 @@ Delegierte für Ämter in anderen Gremien werden auf der konstituierenden Sitzun \item Liegen zu einem Tagesordnungspunkt mehrere Anträge vor, so kann die Sitzungsleitung entscheiden, dass diese zusammen behandelt werden. Die Abstimmung erfolgt jedoch über jeden Antrag getrennt oder auf Entscheidung der Sitzungsleitung alternativ, wenn die Anträge sich gegenseitig ausschließen. Der FR kann diese Entscheidung mit einfacher Mehrheit rückgängig machen. - Zuerst wird jeweils über den weitest gehenden Antrag mit zugehörigen änderungsanträgen abgestimmt. + Zuerst wird jeweils über den weitest gehenden Antrag mit zugehörigen Änderungsanträgen abgestimmt. Die Entscheidung darüber liegt bei der Sitzungsleitung. Bei der Annahme eines Antrages entfällt die Abstimmung über die restlichen Anträge, die dem angenommenen Antrag entgegenstehen. \item Ist die Rednerliste zu einem Antrag erschöpft oder ein entsprechender Antrag zur Geschäftsordnung angenommen, so schließt die Sitzungsleitung die Debatte und leitet die Abstimmung ein. -- GitLab From 961c1e9f8dbead3b66c0ea89187d0f920c731f1e Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Jakob Marten Date: Tue, 21 Apr 2020 20:01:03 +0200 Subject: [PATCH 3/6] Update geschaeftsordnung.tex --- geschaeftsordnung.tex | 1 + 1 file changed, 1 insertion(+) diff --git a/geschaeftsordnung.tex b/geschaeftsordnung.tex index 34f302b..32b9af5 100644 --- a/geschaeftsordnung.tex +++ b/geschaeftsordnung.tex @@ -34,6 +34,7 @@ Der FR vertritt gegenüber den universitären und studentischen Gremien, in der \begin{itemize} \item Informatik, B.Sc. \item Informatik, M.Sc. + \item Informatik, Promotion \item Technische Informatik, B.Sc. \item Technische Informatik, M.Sc. \item Internet Technologies and Information Systems, M.Sc. -- GitLab From 0875ae725eb3bb11246c4cabeb25ae8d2e7ee2eb Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Jakob Marten Date: Tue, 21 Apr 2020 20:09:10 +0200 Subject: [PATCH 4/6] Update geschaeftsordnung.tex --- geschaeftsordnung.tex | 6 +++++- 1 file changed, 5 insertions(+), 1 deletion(-) diff --git a/geschaeftsordnung.tex b/geschaeftsordnung.tex index 32b9af5..822a829 100644 --- a/geschaeftsordnung.tex +++ b/geschaeftsordnung.tex @@ -37,9 +37,11 @@ Der FR vertritt gegenüber den universitären und studentischen Gremien, in der \item Informatik, Promotion \item Technische Informatik, B.Sc. \item Technische Informatik, M.Sc. + \item Technische Informatik, Promotion \item Internet Technologies and Information Systems, M.Sc. \item Fächerübergreifender Bachelor mit Unterrichtsfach Informatik - %\item Fächerübergreifender Master mit Unterrichtsfach Informatik + \item Fächerübergreifender Master mit Unterrichtsfach Informatik + \item Fächerübergreifende Promotion mit Unterrichtsfach Informatik \item Bachelorstudiengang Technical Education Informatik \end{itemize} @@ -72,6 +74,7 @@ Zusätzliche Referate können auch auf nachfolgenden Sitzungen besetzt werden. Der Finanzreferent darf Kassenanordnungen nur auf Beschluss des FR erteilen. Delegierte für Ämter in anderen Gremien werden auf der konstituierenden Sitzung bestimmt und sind rechenschaftspflichtig. +% Promovierende von Ämter ausschließen \section{Vorsitz} \begin{enumerate} @@ -115,6 +118,7 @@ Delegierte für Ämter in anderen Gremien werden auf der konstituierenden Sitzun \item Der Antrag auf Begrenzung der Redezeit. \label{redezeitgrenze} \item Der Antrag auf eine persönliche Erklärung am Schluss der Debatte. \item Der Antrag auf Führung einer Redeliste. + \item Der Antrag auf Ausschluss einer befangenen Person für die Dauer des aktuellen Tagesordnungspunkts. \end{enumerate} Anträge nach Punkt \ref{schlussdebatte}, \ref{schlussredeliste} und \ref{redezeitgrenze} können nicht von Anwesenden gestellt werden, die unmittelbar vorher zur Sache gesprochen haben. -- GitLab From 06335ca4c4137e541147328e78ed67303e10791d Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: dwoiwode Date: Tue, 21 Apr 2020 20:13:32 +0200 Subject: [PATCH 5/6] Fix phsyikalische Typos --- geschaeftsordnung.tex | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git a/geschaeftsordnung.tex b/geschaeftsordnung.tex index 822a829..f17a9b7 100644 --- a/geschaeftsordnung.tex +++ b/geschaeftsordnung.tex @@ -61,7 +61,7 @@ In Sitzungen haben alle vom FR vertretenen Studierenden Antrags-, Rede- und Stim \section{Beschlussfähigkeit} -Der Fachrat ist beschlussfähig, falls die Einladung zur Sitzung fristgerecht erfolgt ist und mindestens sechs Studierende der Fachgruppe Informatik anwesend sind. Anwesenheit zeichnet sich durch phsyikalische Anwesenheit im Sitzungsraum oder durch Teilnahme an der dafür vorgesehen Online-Sitzung aus. +Der Fachrat ist beschlussfähig, falls die Einladung zur Sitzung fristgerecht erfolgt ist und mindestens sechs Studierende der Fachgruppe Informatik anwesend sind. Anwesenheit zeichnet sich durch physikalische Anwesenheit im Sitzungsraum oder durch Teilnahme an der dafür vorgesehen Online-Sitzung aus. Beschlüsse werden mit einfacher Mehrheit gefasst. -- GitLab From cbbc66796895c316fbda536680f3a61c45da16a0 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Jakob Marten Date: Tue, 21 Apr 2020 20:15:26 +0200 Subject: [PATCH 6/6] Update geschaeftsordnung.tex --- geschaeftsordnung.tex | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git a/geschaeftsordnung.tex b/geschaeftsordnung.tex index f17a9b7..d70052c 100644 --- a/geschaeftsordnung.tex +++ b/geschaeftsordnung.tex @@ -113,7 +113,7 @@ Delegierte für Ämter in anderen Gremien werden auf der konstituierenden Sitzun \item Der Antrag auf Vertagung eines Tagesordnungspunktes. \item Der Antrag auf Weitergabe der Sitzungsleitung für den jeweiligen Tagesordnungspunkt wegen Befangenheit oder Parteilichkeit der Sitzungsleitung. \item Der Antrag auf Unterbrechung der Sitzung. Die Dauer ist anzugeben. - \item Der Antrag auf namentliche Abstimmung. Diesem Antrag ist stattzugeben, wenn mindestens ein Fünftel der Mitglieder dem Antrag zustimmt. + \item Der Antrag auf namentliche Abstimmung. Diesem Antrag ist stattzugeben, wenn mindestens ein Fünftel der anwesenden Stimmberechtigten dem Antrag zustimmt. \item Die Anzweifelung des Abstimmungsergebnisses. \item Der Antrag auf Begrenzung der Redezeit. \label{redezeitgrenze} \item Der Antrag auf eine persönliche Erklärung am Schluss der Debatte. -- GitLab